Inhaltsverzeichnis
![]() |
Online Hilfe – Datensicherung – Backup
Z-DBackup – Software Installation
Thema | Beschreibung | Link |
Z-DBackup installieren | Hier wird Ihnen gezeigt wie Sie Z-DBackup mittels Windows Software-Manager korrekt installieren. | ![]() |
Z-DBackup deinstallieren | Hier wird Ihnen gezeigt wie Sie Z-DBackup mittels Windows Software-Manager korrekt deinstallieren. | ![]() |
![]() |
Grundlegende Funktionen von Z-DBackup
Thema | Beschreibung | Link |
Hilfe | Kontextbezogene Onlinehilfe. | ![]() |
Grundlegende Funktionen | Mit diesem Flash-Film werden die grundlegenden Funktionen im Programm Fenster von Z-DBackup erklärt. | ![]() |
Kontextmenü | Das Arbeiten mit dem Kontextmenü kann einiges vereinfachen. | ![]() |
1-Klick Backup | Ein Backup Icon auf dem Desktop vereinfacht die Datensicherung. | ![]() |
Backup-Verknüpfung | Mehrere Backup-Aufträge für einen Arbeitsablauf verknüpfen. | ![]() |
Live-Update | Wie wird ein Live-Update durchgeführt? | ![]() |
Logbuch | Eine kurze Erklärung zum Logbuch und dem Versand des Logbuchs. | ![]() |
Zusatzmodul Z-Journal | Hier finden Sie eine Programmbeschreibung für das Zusatzmodul Z-Journal. | ![]() |
Backup Ampel | So aktivieren Sie die Backup-Ampel in Z-DBackup. | ![]() |
USB-Pool | Datensicherung auf USB-Medien mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben. | ![]() |
Backup prüfen | So führen Sie die Integritätsprüfung und den 1:1 Vergleich (Verify) aus. | ![]() |
![]() |
Administrative Rechte für Z-DBackup
Thema | Beschreibung | Link |
Administrative Rechte für Z-DBackup | Hier wird Ihnen gezeigt wie Sie Z-DBackup einmalig mit administrativen Rechten versehen. | ![]() |
Dauerhafte Administrative Rechte für Z-DBackup | Dauerhafte Administrative Rechte werden unter Windows Vista/7 zur Ausführung wichtige Backup-Aufgaben und für die Bandsicherung benötigt. | ![]() |
![]() |
Z-DBackup – Eigensicherung
Thema | Beschreibung | Link |
Backup-Aufträge sichern | Gesicherte Backup-Aufträge können nach einer Neuinstallation von Z-DBackup sehr viel Zeit sparen. | ![]() |
Backup-Aufträge zurücksichern | Gesicherte Backup-Aufträge nach einer Neuinstallation von Z-DBackup zurücksichern. | ![]() |
![]() |
Backup Assistent
Thema | Beschreibung | Link |
Backup Assistent | Hier können Sie sich ansehen wie ein Backup mit dem Assistenten erstellt wird. Dies empfiehlt sich für den ersten Umgang mit Z-DBackup. | ![]() |
Bandsicherung mit dem Assistenten | Einrichtung einer Bandsicherung mit Z-DBackup und Z-DATdump. Die Daten werden 1:1 direkt auf das Band geschrieben. | ![]() |
![]() |
Backup-Set – Einstellung eines Backup-Sets
Thema | Beschreibung | Link |
Setup-Fenster | Kurze Erklärungen zu den Setup-Funktionen. | ![]() |
Backup-Setup | Anlegen einer Datensicherung über das Setup, mit E-Mail Benachrichtigung als Versionen Backup. | ![]() |
Ein verschlüsseltes Backup mit ZDB+ | Anlegen einer Datensicherung über das Setup, bei der die Daten in einem verschlüsselten Backup Archiv gespeichert werden und die Dateinamen nicht einsehbar sind. (Verwendung von ZDB+). | ![]() |
![]() |
Filter – Filtereinstellung
Thema | Beschreibung | Link |
Auto-Filter | So verwenden Sie Auto-Filterfunktionen. | ![]() |
Filterfunktionen | Hier werden Ihnen die Inklusiven- und Exklusiven-Filter erklärt. | ![]() |
![]() |
Restore – Datenrücksicherung
Thema | Beschreibung | Link |
Restore | Komplette Rücksicherung eines Backup. | ![]() |
Restore einzelner Daten | Rücksicherung einzelner Dateien aus einem Backup-Archiv. Suchen und anzeigen, selektive Rücksicherung. | ![]() |
Restore nach Neuinstallation | Backup-Datei zurücksichern nach Neuinstallation von Z-DBackup. | ![]() |
![]() |
System-Backup – Sicherung und Wiederherstellung von ganzen Datenträgern
Thema | Beschreibung | Link |
Systemreparatur-datenträger erstellen | Erstellung eines Systemreparaturdatenträgers von Z-DBackup aus. | ![]() |
System-Backup | Erzeugung eines Windows-Systemabbilds mit Z-DBackup | ![]() |
System Restore | Durchführung einer Systemimage-Wiederherstellung eines mit Z-DBackup erzeugten Systemabbilds (Windows 8.1). | ![]() |
System Restore | Durchführung einer Systemimage-Wiederherstellung eines mit Z-DBackup erzeugten Systemabbilds (Windows 10). | ![]() |
VSS Troubleshooting | Verhalten bei Problemen mit VSS Diensten. | ![]() |
![]() |
Aktion – Aktionen vor und nach dem Backup
Thema | Beschreibung | Link |
VBScript | Outlook-Daten sichern mit Hilfe des VBScripts. | ![]() |
Netzwerksteuerung | So können Sie mit einem Backup im lokalen Netzwerk andere Computer steuern. | ![]() |
![]() |
Zeitplanung und Automatisierung
Thema | Beschreibung | Link |
Zeitplanung mit Z-Cron | Zeitplanung Z-Cron, dem Task und Backup Scheduler für Z-DBackup. | ![]() |
Zeitplanung mit dem Task Scheduler | Wie funktioniert das Plug-In für den Windows Task Scheduler? | ![]() |
Z-Cron NT-Dienst als Administrator | Einige Aufgaben benötigen administrative Rechte um ausgeführt werden zu können. Wir zeigen wie der Z-Cron Dienst unter dem Konto des Administrators ausgeführt werden kann. | ![]() |
![]() |
Verschiedene Backup-Aufgaben
Netzwerk Backup
Thema | Beschreibung | Link |
Backup auf ein NAS / Netzwerkfreigabe | Einrichtung eines professionellen Backups auf NAS und andere Netzwerkfreigaben mit UNC-Pfad. | ![]() |
Backup von einem NAS / Netzwerkfreigabe | Einrichtung eines Backups von Daten auf einem NAS/Netzwerkfreigabe auf ein anderes Backupmedium (z.B. eine lokale Festplatte). | ![]() |
![]() |
Bandsicherung
FTP-Backup
Datensynchronisation
Thema | Beschreibung | Link |
Datensynchronisation | 1:1 Abgleich von Datenbeständen für das unkomplizierte Arbeiten an verschiedenen Rechnern. | ![]() |
Synchron-Modus | Daten lokal mit dem Synchron-Modus abgleichen. | ![]() |
Netzwerk-Synchronisation | Daten über ein Netzwerk synchronisieren/abgleichen. | ![]() |
![]() |
Z-DATdump und Z-Cron
Thema | Beschreibung | Link |
Z-DATdump und Z-Cron | Erstellung eines Zeitplans für eine Bandsicherung mit Z-DATdump. | ![]() |
![]() |
Z-VSScopy
Thema | Beschreibung | Link |
Shadow-Explorer | Vorstellung der Funktionen des in Z-VSScopy integrierten Explorers für Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien. | ![]() |